Hier entsteht eine digitale Edition mit Dokumenten aus dem Nachlass von Theodor Litt. Vom Universitätsarchiv Leipzig werden dazu rund 16.000 Seiten aus dem Nachlass digitalisiert. Dabei handelt es sich um Aufsätze, Manuskripte, Rezensionen und Vorträge sowie den zugehörigen Briefwechsel. Die digitale Edition wird die historischen Dokumente frei verfügbar anzeigen und zeit- wie textbasierte Suchfunktionen implementieren.